top of page

CHOLIN-INOSITOL-KOMPLEX

Aktualisiert: 28. Okt. 2024

CHOLIN


Cholin (das frühere Vitamin B4) ist ein semiessenzieller Mikronährstoff (bzw. Vitaminoid), dh Cholin wird teilweise vom Körper selbst gebildet, jedoch nicht in ausreichenden Mengen und sollte deshalb über die Nahrung aufgenommen werden.


Cholin spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieproduktion, der Gehirnfunktion und dem Stoffwechsel.


Der Bedarf an Cholin steigt während einer Schwangerschaft. Es ist wichtig für die Funktion der Placenta sowie das Wachstum und die Gehirnentwicklung des Fötus.


Cholin ist ein Hauptbestandteil der Zellmembran aller Zellen in Form von Phosphatidylcholin und bildet in Form von Acetylcholin den wichtigsten Neurotransmitter des menschlichen Nervensystems.


Cholin verbessert die Funktion der Mitochondrien und reduziert dadurch oxidativen Stress auf Zellebene.


Cholin schützt die Endothelzellen der Blutgefäße gegen Hypoxie induzierte Schäden.


Cholin fördert die Remethylierung von Homocystein zu Methionin (ein erhöhter Homocysteinspiegel stellt einen Risikofaktor für Arterienverkalkungen und Thrombosen dar).


Der Cholinspiegel zeigt eine signifikant stark positive Korrelation mit den freien Schilddrüsenwerten. Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) wirkt sich negativ auf die Cholinfunktionen im Gehirn aus und kann dadurch negativ die Stimmung und Konzentration beeinflussen.


INOSITOL


Inositol (früher auch als Vitamin B8 bezeichnet) ist ein Vitaminoid (vitaminähnliche Substanz). Inositol wird vom Körper selbst gebildet, aber in bestimmten Situationen oder bei Erkrankungen kann die körpereigene Produktion nicht ausreichen und sollte dann zusätzlich vermehrt über die Nahrung aufgenommen werden. Die größte Bedeutung für den menschlichen Körper hat Myo-Inositol.


Myo-Inositol spielt, als sekundärer Botenstoff, eine wichtige Rolle bei der Interaktion und Signalübertragung von vielen hormonellen Prozessen, zB Insulin-, Leptin-, FSH- und TSH-Regelung.


Inositole verstärken als sekundäre Botenstoffe die Effekte der TSH-Rezeptoraktivierung, dh es verstärkt die zellulären Effekte von TSH. In der Schilddrüse erhöht Myo-Inositol die Jodverfügbarkeit und ist wesentlich für den Einbau von Jod bei den Schilddrüsenhormonen T3 und T4. D.h. Inositole sind von wesentlicher Bedeutung für die Physiologie der Schilddrüse.


Einzelne wissenschaftliche Arbeiten deuten darauf hin, dass Patientinnen und Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) einen höheren Myo-Inositolspiegel benötigen als gesunde Probanden. Eine Studie mit Hashimoto-Patientinnen und - Patienten zeigte, dass die Kombination von Myo-Inositol und Selen den Laborwert TSH sowie die TPO- und Thyreoglobulin-Antikörper senkte.


Myo-Inositol beeinflusst die Sexualhormone Testosteron und Östrogen und wirkt regulierend bei Hormonstörungen wie PCO (Polyzystisches Ovar-Syndrom) und zeigt positive Effekte auf die Fruchtbarkeit bei Frauen und Männern.


Myo-Inositol reduziert eine Insulinresistenz und wirkt als Insulinmediator. Insulinresistenz bedeutet, dass man einen zu hohen Insulinspiegel im Blut aufweist. Ein hoher Insulinspiegel sendet Signale an die Fettzellen, die Wachstum auslösen um zusätzliche Kalorien zu speichern. Ein Mangel an Myo-Inositol dürfte ein Co-Faktor für die Entwicklung einer Insulinresistenz sein. Diabetiker verlieren zusätzlich Inositol über den Urin. Die Einnahme von Myo-Inositol vor einer Mahlzeit mit hohem Glucosegehalt verringert den Anstieg des Insulins nach der Mahlzeit.


Myo-Inositol verbessert eine Leptinresistenz. Leptin, ein Hormon aus den Fettzellen, reguliert den Appetit und den Kalorienverbrauch. Bei einer Leptinresistenz kommt es zu einer Fehlregulation dieses Hormonsystems. Eine der Hauptursachen für eine neuerliche Gewichtszunahme nach einer Diät ist, dass der Leptinspiegel nach einer Gewichtsabnahme ansteigt. Dies löst hormonelle Veränderungen aus, die wieder zu Gewichtszunahme führen.


Myo-Inositol vermindert den Anstieg von Leptin nach einer Gewichtsabnahme und kann dabei helfen, das Gewicht zu halten.


Cholin-Inositol-Komplex von Panthyro kann


  • die Funktion der Mitochondrien verbessern und oxidativen Stress auf Zellebene reduzieren,

  • die Endothelzellen der Blutgefäße schützen,

  • sich positiv auf eine SD-Unterfunktion auswirken,

  • unterstützend bei Insulinresistenz helfen,

  • unterstützend bei Metabolischem Syndrom wirken,

  • bei Unfruchtbarkeit helfen, sowie bei PCO (Polyzystisches Ovar-Syndrom).


 
 
 

Comments


bottom of page